Logbuch: Wie verwaltet man es richtig?

Wenn es ein Journal gibt, das Sie diesen Sommer unbedingt an Bord haben sollten, ist es das Logbuch. Dieses Journal enthält alle Vorfälle oder Ereignisse, die während Ihrer Kreuzfahrt auf Ihrem Boot stattgefunden haben, und es ist wichtig, es auf dem neuesten Stand zu halten. Das Set Sail-Team erklärt Ihnen in diesem Artikel, wie Sie es ausfüllen können, um Ihren Urlaub entspannt und sicher zu genießen.
Was ist ein Logbuch?
Im Logbuch finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Boot. Es hilft Ihnen zum Beispiel vor Ihrer Abfahrt sicherzustellen, dass Sie über alle notwendigen Ausrüstungen verfügen, um unter guten Bedingungen loszulegen. Die Verpflichtung, ein solches Logbuch zu führen, gilt insbesondere für alle Personen, die mehr als 6 Seemeilen von der Küste entfernt fahren, sowie für diejenigen, die ein Bordbuch führen müssen, um alle Tests, die an dem Boot durchgeführt wurden, zu protokollieren. Es kann im Falle eines Rechtsstreits oder eines Unfalls als Beweismittel dienen.
Was sollte im Logbuch stehen?
Sie müssen Folgendes aufzeichnen:
-
Alles, was die Wetterbedingungen betrifft;
-
Alles, was Ihre Navigationsumgebung betrifft, d. h. die Gezeitenlage, Ihre Geschwindigkeit, Ihren Kurs und auch Ihre geografische Position;
-
Alles, was den Zustand des Himmels zu Beginn Ihrer Reise und während der Fahrt betrifft, sowie die Windstärke und die Barometeranzeige;
-
Sie müssen alle Personen an Bord auflisten;
-
Vergessen Sie nicht, auch Ihre Abfahrtszeit vom Hafen sowie Ihre Zielzeit und Ihr Ziel anzugeben. Wenn Sie Zwischenstopps planen, sollten Sie diese ebenfalls erwähnen, da dies wichtig ist.
Wie schreibe ich mein Logbuch?
Das Logbuch ist eine Ergänzung zu den Informationen. Es liefert zusätzliche Angaben zu Ihrer Navigation. Zum Beispiel, wenn Sie auf einem eher unruhigen Meer unterwegs sind, müssen Sie alle drei Stunden Notizen zum Zustand des Meeres machen und jede Veränderung vermerken, um möglichen Vorfällen vorzubeugen. So können Sie Änderungen in Ihrer Umgebung (Wetter, Technik, Gezeiten usw.) leicht erkennen.